Beach-Camp 2023 HT Staufen

Die letzte Woche der Sommerferien stand wieder im Zeichen des Beachhandballs: Vier Tage lang trainierten über 70 Kids und Jugendlichen der HT Staufen auf den Beachfeldern des TSV Bartenbach. In alters- und leistungsgerechten Gruppen wurden die jungen Handballer/innen von Trainern/innen der HT Staufen und von Spielern der erfolgreichen Beachteams Turbine Maja, BTVGA, Otternasen und den Caipiranhas gecoacht. Höhepunkt war dann am letzten Ferienwochenende das große Turnierfinale der „FDDH Jugend- und Mini Beach Handball Turnierserie“, das von den Teams der HT Staufen sehr erfolgreich bestritten wurde. Sowohl unsere B-Jugend männlich als auch die C-Jugend männlich konnten das Erlernte direkt umsetzen und belegten beide souverän Platz 1! Auch die C-Jugend weiblich reihte sich auf den Podestplätzen ein und erzielte einen guten dritten Platz. Am Sonntag durften sogar die Kleinsten ran, unsere beiden Minimannschaften bestritten mit den Minis des TSV AlLoWa ihre erste Teilnahme am Finalturnier und begeisterten die zahlreichen Fans am Spielfeldrand. Unsere E-Jugend weiblich belegte einen guten Mittelplatz auf Rang fünf. Während in der E männlich gleich zwei Teams vertreten waren, konnte die E2 unterstützt durch einige Mini-Spieler den achten Rang belegen. Das Team der E1 sorgte für ein spannendes Finale und musste sich leider am Ende mit zwei knapp verlorenen Halbzeiten hinter der SG Weinstadt auf Platz zwei einreihen. Ähnlich lief es bei unserer D-Jugend weiblich. Auch sie überzeugten das Turnier über mit tollen Spielen und auch hier wurde das Finale nur denkbar knapp verloren. Die D-Jugend männlich musste sich leider bereits im Halbfinale geschlagen geben, konnte aber dafür mit einem Sieg im letzten Spiel das Turnier beenden und holte sich noch den verdienten dritten Platz. Tolle Platzierungen, bestes Beachfeeling und viel Spaß auf dem Sand haben das letzte Ferienwochenende geprägt – wir freuen uns auf die nächste Beachsaison.

3. Platz bei der Deutschen Jugend Beachmeisterschaft für den Nachwuchs der HT Staufen!

Hannover, 13. August 2023 – In einem spannenden Wettkampf bei der
Deutschen Jugend Beachmeisterschaft konnte das Team „TurBiene Maja“ den
dritten Platz erobern. Die junge Mannschaft zeigte beeindruckende
Leistungen, die das große Publikum in ihren Bann zogen.

Die Vorrunde verlief äußerst erfolgreich für den Nachwuchs der HT
Staufen, die in allen drei Spielen als Sieger hervorging. Trotz eines
holprigen Starts im ersten Spiel gegen den Lokalrivalen aus Geislingen,
konnte die Mannschaft sich in den Spielen gegen den Hessischen Meister
und die Mannschaft aus München klar durchsetzen und in jedem Spiel eine
Leistungssteigerung zeigen. Dadurch sicherte man sich einen verdienten
Platz im Halbfinale.

Jedoch stießen sie im Halbfinale auf die starken Nordlichter aus
Bremen, die sich als harte Konkurrenten erwiesen. Trotz eines
engagierten Spiels musste sich die TurBiene Maja aufgrund zu vieler
technischer Fehler geschlagen geben und verpasste knapp den Einzug ins
Finale. Dennoch ließen sie sich nicht entmutigen und bündelten ihre
Kräfte für das Spiel um den dritten Platz.

Im Spiel um den dritten Platz trafen sie erneut auf die Beach Bazis.
Dieses Duell sollte das fünfte Aufeinandertreffen diese Saison sein. In
einem mitreißenden Match lieferte sich die Mannschaft einen harten
Kampf gegen die mit Nationalspielern gespickten Bayern. Nach einem
packenden Spielverlauf, der das Publikum von den sitzen riss, zeigte
allen voran die Offensive eine grandiose Leistung und sicherte der
Mannschaft das Penalty Werfen. Hier zeigte der TurBiene Maja Keeper
Nervenstärke und parierte die ersten beiden Würfe und ebnete so den
Weg für den Sieg im letzten Spiel.

Dieser triumphale Moment bedeutete nicht nur den Gewinn der
Bronzemedaille bei der Deutschen Beachhandballmeisterschaft in Hannover
für die TurBiene Maja, sondern auch eine Bestätigung für ihr
Durchhaltevermögen und ihre Entschlossenheit. Die Spieler, die hart
für diesen Erfolg gekämpft haben, wurden von ihren Fans begeistert
gefeiert.

Gespielt für die TurBiene Maja haben: Felix Försterling, Tom Gaiser,
Joshua Greiner, Nico Hess, Tim Matz, Moritz Mayer, Louis Rummel,
Valentin Schöberl, Elia Steuernagel, Arne Tanger, Kiran Trautz.

An dieser Stelle möchten wir uns bei unseren Sponsoren bedanken, ohne
die dieser Erfolg nicht möglich gewesen wäre:

Raiffeisenbank Wangen eG | Juraform e.k. |Arztpraxis am Rathausplatz –
Salach | juS.TECH AG | Autohaus Staudenmayer GmbH | Kreissparkasse
Göppingen | uniVersa Hauptagentur Uhingen Efstratios Piperidis |
Volksbank Göppingen eG

Beach-Camp 2023 HT Staufen

Die letzte Woche der Sommerferien stand wieder im Zeichen des Beachhandballs: Vier Tage lang trainierten über 70 Kids und Jugendlichen der HT Staufen auf den Beachfeldern des TSV Bartenbach. In alters- und leistungsgerechten Gruppen wurden die jungen Handballer/innen von Trainern/innen der HT Staufen und von Spielern der erfolgreichen Beachteams Turbine Maja, BTVGA, Otternasen und den Caipiranhas gecoacht. Höhepunkt war dann am letzten Ferienwochenende das große Turnierfinale der „FDDH Jugend- und Mini Beach Handball Turnierserie“, das von den Teams der HT Staufen sehr erfolgreich bestritten wurde. Sowohl unsere B-Jugend männlich als auch die C-Jugend männlich konnten das Erlernte direkt umsetzen und belegten beide souverän Platz 1! Auch die C-Jugend weiblich reihte sich auf den Podestplätzen ein und erzielte einen guten dritten Platz. Am Sonntag durften sogar die Kleinsten ran, unsere beiden Minimannschaften bestritten mit den Minis des TSV AlLoWa ihre erste Teilnahme am Finalturnier und begeisterten die zahlreichen Fans am Spielfeldrand. Unsere E-Jugend weiblich belegte einen guten Mittelplatz auf Rang fünf. Während in der E männlich gleich zwei Teams vertreten waren, konnte die E2 unterstützt durch einige Mini-Spieler den achten Rang belegen. Das Team der E1 sorgte für ein spannendes Finale und musste sich leider am Ende mit zwei knapp verlorenen Halbzeiten hinter der SG Weinstadt auf Platz zwei einreihen. Ähnlich lief es bei unserer D-Jugend weiblich. Auch sie überzeugten das Turnier über mit tollen Spielen und auch hier wurde das Finale nur denkbar knapp verloren. Die D-Jugend männlich musste sich leider bereits im Halbfinale geschlagen geben, konnte aber dafür mit einem Sieg im letzten Spiel das Turnier beenden und holte sich noch den verdienten dritten Platz. Tolle Platzierungen, bestes Beachfeeling und viel Spaß auf dem Sand haben das letzte Ferienwochenende geprägt – wir freuen uns auf die nächste Beachsaison.

Wir suchen Sponsoren – HT Staufen!

Wir suchen Sie!

Unterstützen Sie unsere Mädels und Jungs im Handball mit dem Sponsoring von Trikots für unsere Mannschaften. Einige unserer Jugendmannschaften konnten wir für die kommende Saison 2023/2024 bereits mit neuen Trikotsätzen ausstatten. Aktuell sind wir noch auf Unterstützung für unsere D-Jugend weiblich und D-Jugend männlich, sowie die männlichen E-Jugenden 6+1 und 4+1 und die weibliche E-Jugend 4+1 angewiesen. Unser Ziel ist es, alle Jugendmannschaften mit einheitlichen Trikotsätzen auszustatten und somit ein homogenes Bild für unsere Spielgemeinschaft HT Staufen, bestehend aus den Hauptvereinen TV Wangen, TV Börtlingen und TSV Bartenbach, schaffen zu können. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung! Egal ob als Firma oder Privatperson, egal, ob Sie einen kompletten Trikotsatz spenden können oder ob Sie unsere Kids mit einem kleinen Betrag unterstützen wollen – wir bieten auf unseren Trikots Platz für Ihre Werbung! Nutzen Sie die Chance, Ihr Sponsoring bei unseren Heim- und Auswärtsspielen präsentieren zu können. Nehmen Sie gerne direkt Kontakt mit der Vereinsleitung der HT Staufen unter kontakt@ht-staufen.de auf, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen und bedanken uns schon heute im Namen unserer Mädels und Jungs.

HT Staufen vertreten bei der U16 Nationalmannschaft im Beachhandball

Für den ersten Lehrgang der neuen Jugend-Nationalmannschaft im Beachhandball wurden die Talente der Jahrgänge 2008 und 2009 nominiert. Mit dabei ist Joshua Greiner, der die HT Staufen und seine Beachmannschaft die BTVGA (Seniorenbereich) vertritt. Mit der Teilnahme an der U16-Europameisterschaft 2024 und der Nachwuchs-Weltmeisterschaft 2025 kann das große Ziel, ein Ticket für die Olympischen Jugend-Spiele 2025, erreicht werden. Mit Lorenz Stadelmaier und Collin Rascher stehen nochmals zwei Jugendspieler der HT Staufen im erweiterten Kader und könnten jederzeit nachrücken. Wir wünschen unseren Spielern eine tolle Zeit bei der Beach-Nationalmannschaft!

C-Jugend männlich wird Zweiter beim Isar-Beach-Cup in Ismaning

Unsere Jungs nahmen am 15./16.07.2023 als „Die Sandmännchen“ am top besetzten Isar-Beach-Cup teil und belegten einen sensationellen 2. Platz.
In der Gruppenphase konnten sie alle Spiele klar gewinnen.

Gegen die Lechfeld Kobras mit 2:0 (20:17 und 29:22), gegen den THC EhDrin! C2 (Ismaning) 2:0 (22:11 und 24:10) und gegen die Beach Tigers aus Geislingen 2:0 (22:14 und 25:6). So zogen sie als klarer Gruppenerster ins Viertelfinale ein.

Nach einer teilweisen stürmischen und regnerischen Nacht im Zelt und wenig Schlaf ging es am Sonntag gegen die „Gurkentruppe“ des TSV München-Allach ins Halbfinale. Diese starteten die Jungs konzentriert, sowohl in der Abwehr, als auch mit einer überragenden Trefferquote im Angriff. Dazu noch eine tolle Torwartleistung und die 1. Halbzeit ging mit 32:17 sehr deutlich an „Die Sandmännchen“. In der 2. Halbzeit schlichen sich wieder technische Fehler ein und die Wurfqualität ließ nach. Trotz allem konnten die Jungs die 2. Halbzeit mit 18:14 für sich entscheiden und erreichten Finale!

Finalgegner war der THC EhDrin! C1 aus Ismaning. Eine wirklich technisch und körperlich sehr starke und ausgeglichene Mannschaft mit zwei Spielern, die dem erweiterten Kader der Nationalmannschaft angehören. Da es sich zudem um die Heimmannschaft handelte, gingen unsere Jungs mit viel Motivation, Freude und ein bisschen Nervosität in dieses Finale. Sie gaben nach diesem anstrengenden Wochenende noch einmal alles. In der torreichen 1. Halbzeit mussten sie sich aber leider knapp mit 28:26 geschlagen geben, obwohl auch mehr drin gewesen wäre, denn unter anderem blieb ein Ball an der Torlinie hängen, da der Sand im Torraum inzwischen nicht mehr eben war.

In der 2. Halbzeit konnten sich die Ismaninger Jungs zwischendurch auf 20:14 absetzen. „Die Sandmännchen“ wachten wieder auf und mobilisierten ihre letzten Kräfte, weshalb sie sogar wieder ausgleichen konnten. Ein paar Sekunden vor Ende der 2. Halbzeit lag der THC EhDrin mit 26:24 vorne und unsere Jungs erhielten einen 6 m-Strafwurf. Bei Verwandlung des Wurfes hätte dies Gleichstand bedeutet. Zwar verwandelte unser Spieler den Strafwurf, dieser zählte jedoch nicht, da er auf dem inzwischen wirklich sehr in Mitleidenschaft gezogenen Spielfeld mit dem Fuß unter die 6-m-Linie gerutscht war. Also Dramatik pur! Die 2. Halbzeit gewann der Gegner leider mit 27:24.

„Die Sandmännchen“ können über den erreichten 2. Platz bei diesem wirklich stark besetzten Turnier sehr stolz auf sich sein und haben nach ihrem Turniersieg in Geislingen bisher eine super Beach-Saison hingelegt.

Für die HT spielten:
Tim Försterling, Valentin Heini, Moritz Hofmann, Robin Jung, Leo Kaminski, Noah Köder, Niklas Nothdurft, Collin Rascher, Tim Schaal, Lorenz Stadelmaier, Luca Steiner, Simeon Wandres, Niko Wüstling

Quali-Turnier Sieg für die A-Jugend des TSV Heiningen


Am Samstag den 17.06 fand das Quali-Turnier für die Bezirksliga statt. Die Mannschaft des TSV Heiningen hatte es in ihrer Gruppe mit den drei Mannschaften SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch, TSG Schnaitheim und der HSG Bargau Bettringen zu tun. Gespielt wurde jeweils einmal 30 Minuten.

Im ersten Spiel ging es gegen die Mannschaft aus Bargau schon von Anfang an heiß her. Es war ein sehr ausgeglichenes Spiel in dem der TSV Heiningen jedoch immer mit einem ein bis zwei Tore Vorsprung vorne lag. Valentin Schöberl konnte seiner Mannschaft in der Offensive mit 6 Toren immer wieder einen Vorsprung verschaffen. Von den Gegnern überzeugte Jannik Weber mit 6 Toren am meisten. Das Spiel war umkämpft bis zum Schluss. Am Ende konnte jedoch der Heininger Torhüter Elia Steuernagel mit einer sehenswerten Parade den 13:14 Sieg festhalten. Die 50 Zuschauer erlebten über die gesamte Spielzeit hinweg einen packenden Kampf.


TSV Heiningen 1892: Valentin Schöberl (6), Louis Rummel (3), Max Frey (3), Leonard Mauritz (1), Silas Augenstein (1), Kiran Trautz, Arne Kian Tanger, Elia Steuernagel, Joshua Schelian, Moritz Mayer, Nico Hess, Tom Gaiser, Felix Försterling, Johann Dreiseitl. Offizielle: N.N. N.N., N.N. N.N.


Im zweiten Spiel ging es gegen die Heim- und vermeintlich stärkste Mannschaft der TSG Schnaitheim. Der Start war etwas holprig, denn man lag schon früh mit 2 Toren hinten. Dieser Vorsprung konnte jedoch im Laufe der Spielzeit zu einem 3 Tore Vorsprung ausgebaut werden, welcher auch für das Endergebnis 17:14 ausschlaggebend war. Die neu zusammengewürfelte Mannschaft konnte mit einer guten Abwehrleistung überzeugen. Im Angriff waren die jeweils 4 Tore von Max Frey und Valentin Schöberl ausschlaggebend. Der beste Werfer der Gäste war Leonard Henning mit ebenfalls 4 Toren.

TSV Heiningen 1892: Valentin Schöberl (4), Max Frey (4), Leonard Mauritz (3), Tom Gaiser (2), Silas Augenstein (2), Louis Rummel (1), Nico Hess (1), Kiran Trautz, Arne Kian Tanger, Elia Steuernagel, Joshua Schelian, Moritz Mayer, Felix Försterling, Johann Dreiseitl. Offizielle: N.N. N.N., N.N. N.N.



Im letzten Spiel ging es gegen die Mannschaft aus Lauterstein. Schon von Anfang an merkte man das beide Mannschaften schon sehr erschöpft waren von den Spielen zuvor. So sah man ein Spiel mit zahlreichen Fehlern. Für die Heininger war der Turniersieg schon klar, weshalb die Spielanteile auf Spieler aufgeteilt wurden, welche zuvor nicht auf ihre Einsatzzeiten kamen. So konnten auch die Toptorschützen Joshua Schelian und Louis Rummel mit jeweils vier Toren überzeugen. Die Lautersteiner spielten schon von Anfang an gut auf und konnten so ihren ungefährdeten 14:19 Sieg sicher über die Ziellinie bringen. Bei den Gästen überzeugte Alexander Eberhardt mit 7 Toren.

TSV Heiningen 1892: Joshua Schelian (4), Louis Rummel (4), Arne Kian Tanger (2), Valentin Schöberl (2), Nico Hess (1), Tom Gaiser (1), Kiran Trautz, Elia Steuernagel, Moritz Mayer, Leonard Mauritz, Felix Försterling, Johann Dreiseitl, Silas Augenstein. Offizielle: N.N. N.N., N.N. N.N.

Wir bedanken uns bei allen Fans die mitgereist sind für die lautstarke Unterstützung.


C-Jugend männlich Turniersieger beim 27. TG JugendbeachOpen in Geislingen

Am Sonntag, den 02.07.2023 nahm die C-Jugend männlich am 27. JugendbeachOpen in Geislingen teil. Insgesamt starteten 12 Mannschaften in dieser Altersklasse in 3 Gruppen.

Die Vorrundenspiele gegen die SG Ulm/Wiblingen 2, JANO Filder 2 und JH Söflingen/Lehr gewannen die Jungs souverän mit jeweils mit 2:0, so dass sie als Gruppenerster im Viertelfinale standen. Gegner hier war der TSV Blaustein. Auch dieser konnte dem abwechslungsreichen Spiel unserer Jungs genauso wenig entgegensetzen wie der Halbfinalgegner, der TSV Allowa.

Im Finale trafen sie auf die SG Weinstadt. Die erste Halbzeit konnte dabei noch deutlich gewonnen werden. Die gegnerische Mannschaft, welche in der Hallenrunde in der Landesliga spielen wird, lernte jedoch schnell und stellte sich auf das Spiel unserer Jungs so gut ein, dass es Sekunden vor Ende der 2. Halbzeit mit nur 2 Punkten im Rückstand und im Ballbesitz war. Der letzte Angriff der SG wurde zwar mit einem Treffer beendet, da dieser jedoch nach dem Schlusspfiff erzielt worden war, ging auch die 2. Halbzeit an unsere Jungs. Dies bedeutete den Turniersieg, welchen sich die Jungs absolut verdient hatten. Sie überzeugten auf allen Positionen. Die Abwehr stand gut und blockte reihenweise die Wurfversuche der gegnerischen Mannschaften. Im Angriff wurden fast ausschließlich doppelte Treffer durch sehenswerte Pirouetten und tolle Kempas erzielt. Und wenn es mal während des Spiels kurzzeitig nicht so lief, so hielt uns unser Torhüter mit tollen Paraden im Spiel.

Insgesamt war das eine tolle geschlossene Mannschaftsleistung, welche dazu führte, dass die Jungs im gesamten Turnier nicht ein einziges Mal ins Shoot-Out mussten.

Für die HT erfolgreich waren:
Tim Försterling, Valentin Heini, Robin Jung, Leo Kaminski, Noah Köder, Niklas Nothdurft, Collin Rascher, Tim Schaal, Lorenz Stadelmaier, Luca Steiner, Simeon Wandres, Niko Wüstling

Bericht D-Jugend weiblich des Handball Team Staufen auf der Talentiade

Am vergangenen Samstag trafen sich 75 Jungs und Mädels des Jahrgangs 2012 zu der diesjährigen VR-Talentiade des Handballbezirks Stauferland in Wasseralfingen bei Aalen. Hier konnte jeder Verein jeweils bis zu 5 Spielerinnen und Spieler melden.

Nach der offiziellen Anmeldung und dem Einlaufen wurden die Jungs und Mädels einzeln vorgestellt und in Gruppen aufgeteilt. Als erster Teil des Wettbewerbs standen 7 Stationen mit uns bislang unbekannten Koordinationsübungen auf dem Plan. Bei diesen Übungen war neben der Geschicklichkeit und Genauigkeit die möglichst schnelle Ausführung gefragt.

Unsere Mädels waren bei diesem ersten Wettbewerbsteil nicht nur extrem erfolgreich, sondern auch auffallend gut gelaunt und haben dabei auch hier Ihren tollen Teamspirit gezeigt, indem sie sich nach jeder Übung gegenseitig Glückwünsche zugesprochen und die Leistungen gefeiert haben. Dieses vorbildliche Teamverhalten war bei keinem anderen Team so zu sehen.

Nach einer längeren als geplanten Mittagspause wurden die Teilnehmer in gemischte Handballmannschaften eingeteilt, was für unsere Mädels eine zusätzliche Herausforderung war. Nicht wegen dem Leistungsvermögen, sondern eher, dass sie von den Jungs als Mitspielerin akzeptiert wurden. Aber auch hier konnten sich unsere 5 ausgewählten Mädels gekonnt durchsetzen und diese Aufgabe ebenfalls mit Bravour meistern. Bei diesem 2. Wettbewerbsteil was das Ziel, dass die Sichter des Handballbezirks Stauferland die Spielerinnen und Spieler gesichtet und beurteilt haben.

Am Ende konnten unsere Mädels in der Gesamtwertung (Jungs und Mädels) die Plätze 5 – 11 belegen, was bei reiner Mädelswertung die Plätze 3 – 7 bedeutete. Durch diese tollen Platzierungen haben sich Marie West, Janna Singler und Line Erovic für die HVW-weite Talentiade im Oktober direkt qualifiziert. Luise Stadelmaier und Julie Hansel sind als erste Nachrücker ebenfalls im erweiterten Kreis.

Nicht nur wegen dieser tollen Leistungen und Platzierungen sind wir mächtig Stolz auf unsere Mädels. Sie haben in jeder Hinsicht die Farben der HT-Staufen sehr gut vertreten und einen guten Gesamteindruck für unseren Vereins hinterlassen.

Das Trainerteam